Wir alle kennen Stress: Job, Haushalt, Kinder, Termine, Freizeitgestaltung – der ganze Alltag ist oft eine Herausforderung. Wir haben zu wenig Zeit zum Erholen, unsere Balance zu halten und es zeigen sich körperliche und seelische Symptome, wie Schmerzen und Angstzustände.
Hier habe ich ein paar einfache Tipps für dich, wie du mehr Entspannung in deinen Alltag bringen kannst und dein Nervensystem auf Erholung runterschaltest.
Die Bauchatmung
Stress löst eine hormonelle Reaktionskette aus, die vom Nervensystem gesteuert wird. Dadurch wird unter anderem unsere Atmung beschleunigt und weniger tief – denn unsere Körper macht sich innerlich für den Kampf bzw. die Flucht bereit.
Indem wir nun eine tiefe Atmung üben, können wir unser Gehirn austricksen. Wir kommen in eine stressige Situation zum Beispiel ein wichtiges Vorstellungsgespräch. Unser Puls geht hoch, die Atmung wird schneller und wir sind nervös. Dann atmen wir. Tief in den Bauch hinein. Das Gehirn sagt: „Was ist da los? So eine ruhige Atmung? Ich dachte es herrscht Gefahr?! Na, dann habe ich mich wohl geirrt…“ Das Nervensystem fährt von der Alarmstufe rot wieder herunter.

So geht es: Lege deine Handflächen auf den Bauch. Atme tief durch die Nase ein und wieder aus – gedacht in den Bauch hinein. Beim Einatmen soll sich die Bauchdecke heben, beim Ausatmen wieder senken. Du kannst das im Liegen oder auch im Stehen immer wieder üben – nach ein Paar Atemzügen merkst du schon eine innere Ruhe.
Autogenes Training
Die Kraft der Gedanken ist nicht zu unterschätzen. Wenn wir uns immer wieder vorsagen, wie schlimm und gefährlich alles ist, glauben wir es auch. Auch unser Geist gehört trainiert. Sage dir laut oder im Geiste positive Affirmationen vor – wie ein Mantra.
„Ich bin ruhig. Ich bin entspannt. Alles ist gut.“ Durchbreche deinen Gedankenkreis. Ich weiß, es ist nicht leicht und es braucht Übung! Am besten verbindest du dein Mentaltraining mit der Übung die Bauchatmung (oben). Ein paar Minuten täglich reichen schon und es wird damit immer leichter für dich in stressigen Situationen die Nerven zu bewahren.
Weitere entspannende Techniken findest du auf meiner Plattform für die Frau.

Die Zornesfalten-Massage
Massiere deinen Stress selbst weg!
Es gibt verschiedene Körperzonen und Akupressur Punkte, die man durch Massage aktivieren kann. Diese begünstigen Hormonausschüttungen, lösen Energieblockaden auf und können so die Entspannung fördern. Ein Punkt liegt zwischen den Augenbrauen, da wo wir auch die Zornesfalte machen und die Augenbrauen zusammenziehen, wenn wir Ärger und Stress haben. Mit dieser einfachen Massagetechnik entspannst du diesen Bereich, bringst Ruhe in deinen Geist und milderst auch noch die Falten. Wie das genau funktioniert, erfährst du kostenlos in diesem kostenlosen Video auf meiner Website.

Die Nackendehnung
Kennst du diese Aussagen? „Der sitzt mir wieder im Nacken“ und „Das lastet schwer auf meinen Schultern“. Da steckt viel Wahrheit in diesen Volksweisheiten. Denn bei Stress erhöht sich unsere Muskelspannung, besonders der Trapezmuskel, also der Muskelbereich von Nacken und Schultern zieht sich vermehrt zusammen. Durch diesen Dauertonus sind wir verspannt in dem Bereich und können sogar Schmerzen bekommen. Mit dieser einfachen Übung löst du Verspannungen auf.
Setze dich aufrecht hin und lasse deinen Kopf sanft auf die Seite gleiten. Mit zartem Druck kannst du die Dehnung mit der Hand verstärken und nachdrücken. 20 Sekunden halten und die Seite wechseln. Mach die Übung auch zwischendurch im Büro, wenn du angestrengt vor dem Computer sitzt. Weitere kurze Programme im Sitzen und für das Büro findest du auf meiner Trainingsplattform Beauty Fitness.
Ruhiger Schlaf
Im Schlaf können wir den Tag verarbeiten und uns erholen. Die Zellen brauchen Schlaf, um sich zu regenerieren. Leider lässt uns Stress am Abend oft nicht zur Ruhe kommen oder immer wieder aufwachen. Wie du deine Schlafqualität verbessern kannst, erfährts du in meinem extra Blog über guten Schlaf.
Das Anti-Stress Power Food
Bei Stress brauchen wir vermehrt Vitalstoffe, die wir über die Ernährung zu uns nehmen können. Ein paar Lebensmittel sind richtige Power-Bringer bei Stress.
- Bananen
enthalten Tryptophan, eine Vorstoffe des Glückshormons und Magnesium für die Nerven - Vollkornprodukte und Haferflocken
stecken voller B-Vitamine und Magnesium und stärken die Nerven - Nüsse
enthalten viel Zink und Selen. Stress ist ein wahrer Zink-Räuber. - Lachs und Leinöl
enthalten wertvolle Omega 3 Fettsäuren, die unsere Zellen schützen - Rote Beeren
enthalten wertvolle Anti-Oxidantien, denn bei Stress werden gefährliche freie Radikale im Körper frei
Leckere und gesunde Rezepte mit tollen Lebensmitteln findest du auf meiner Plattform.
Ich hoffe, ich kann dir mit diesen Tipps helfen mit deinem Stress besser umzugehen. Das Thema Stress und viele andere Themen, die uns Frauen beschäftigen behandele ich wöchentlich live in meinen Online-Meetings und in meinen Trainings- und Blogvideos.
Wenn auch du Interesse hast, schau einfach vorbei, du kannst mein Beauty Fitness Konzept 7 Tage kostenlos testen.
Alles Liebe,
Valentina
Bei Fragen stehe ich dir gerne im Support support@beautyfitness.at zur Verfügung.
Häufige Fragen
Was hilft bei Stress?
- Die Bauchatmung
- Autogenes Training
- Die Zornesfalten-Massage
- Die Nackendehnung
- Ruhiger Schlaf
- Das Anti-Stress-Power-Food
Was soll man bei Stress essen?
- Bananen: enthalten Tryptophan, eine Vorstoffe des Glückshormons und Magnesium für die Nerven
- Vollkornprodukte und Haferflocken: stecken voller B-Vitamine und Magnesium und stärken die Nerven
- Nüsse: enthalten viel Zink und Selen. Stress ist ein wahrer Zink-Räuber.
- Lachs und Leinöl: enthalten wertvolle Omega-3 Fettsäuren, die unsere Zellen schützen
- Rote Beeren: enthalten wertvolle Anti-Oxidantien, denn bei Stress werden gefährliche freie Radikale im Körper frei