Körper und Psyche hängen eng zusammen. Sie spiegeln einander wider – positiv wie negativ. Mit Beauty Fitness trainierst du beides. Denn körperliches Training tut dem Geist gut. Und Achtsamkeit sowie Entspannungstechniken bringen den Körper ins Gleichgewicht.
Im Einklang stark
Körper und Geist: Eine Einheit

Körper und Psyche müssen immer gemeinsam betrachtet werden, auch im Training. Denn unsere Gedanken haben einen direkten Einfluss auf Körper und Gesundheit und umgekehrt. Mittlerweile beschäftigt sich auch die Wissenschaft intensiv mit diesem Zusammenhang. Die Embodiment-Forschung untersucht etwa, wie sich Gefühle im Körper widerspiegeln. Die Ergebnisse sind teils verblüffend. Selbst die Körperhaltung und die Mimik beeinflussen die Psyche. Denn der Körper sendet über das Nervensystem unaufhörlich Feedback über den Zustand der Organe, der Muskeln und der Faszien an das Gehirn.
Umgekehrt wirkt sich psychischer Stress auf das vegetative Nervensystem und die Hormonproduktion aus. Das kann sich in Form von körperlichen Beschwerden bemerkbar machen. Die Psyche hat etwa direkten Einfluss auf das Verdauungssystem, das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur.
Diese oder ähnliche Beschwerden können stressbedingt auftreten:
- Bluthochdruck
- (Migräne-)Kopfschmerzen
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Verstopfung
- Schwaches Immunsystem, Infektanfälligkeit
- Vermehrtes Schwitzen
- Verspannungen
- u.v.m.
Zwei Entspannungstechniken für deine mentale Gesundheit
Entspannung ist nicht fremdbestimmt. Mit Hilfe dieser zwei Entspannungstechniken kannst du im Alltag abschalten und deinen Körper zur Ruhe bringen.
Freier Kopf
Stress reduzieren
Wie Training für Entspannung sorgt
Emotionen lösen körperliche Reaktionen aus. Angst – eine emotionale Stressreaktion – etwa lässt den Körper erstarren. Stress jeglicher Art führt dazu, dass sich die Muskulatur anspannt und hart wird. Der Körper folgt dabei nur einem Urinstinkt und stellt sich darauf ein zu fliehen oder zu kämpfen. Diese Reaktion auf Stress hat ihre Wurzeln in einer Zeit, in der Menschen noch vor Raubtieren auf der Hut sein mussten. Sie ist tief in uns verwurzelt. So rufen Stress in der Arbeit, unangenehme Telefonate oder angespannte Familienverhältnisse dieselben körperlichen Reaktionen hervor.
Gegen Stress helfen einerseits positive Emotionen wie Freude oder Liebe. Sie bringen Leichtigkeit und Entspannung.

Andererseits kann man die Gefühlswelt auch aktiv über den Körper beeinflussen. Mit Hilfe der Körperhaltung kann man den emotionalen Zustand verändern und sich dieses Prinzip im Training zu Nutze machen.
Richtiges Muskeltraining führt zu einer aufrechten Körperhaltung. Diese wiederum richtet Psyche und Seele auf. Sie vermittelt dem Körper, dass es bergauf geht, bringt Selbstvertrauen und beeinflusst das Selbstwertgefühl positiv. Im Beauty Fitness Training wird deine Körperhaltung durch eine Kombination von Spannung und Entspannung aufgerichtet. Du machst dich groß und wirst schnell merken, dass du dich dadurch auch emotional besser fühlst.
Die Kraft der Gedanken
Gedanken sind Magnete. Wer positiv denkt, dem kommt viel Positives zu. Umgekehrt zieht man auch Unangenehmes an, wenn man häufig negativ denkt. Jede Art von Gedanken – ob positiv oder negativ – wirkt sich auf den Körper aus. Emotionen wie Stress, Angst oder Zorn, aber auch mentale Traumata werden im Körper gespeichert. Nicht umsonst sagt man, das Gewebe vergisst nicht. All das geschieht unter der Bewusstseinsgrenze. Beauty Fitness gibt dir Techniken an die Hand, mit denen du psychischen Stress im Körper abbauen und dich bewusst entspannen kannst.
Diese Entspannungstechniken sind etwa:
- Richtiges Dehnen
- Gezieltes Mobilisieren
- Selbstmassage
- Achtsames Atmen
- Dankbarkeitsübungen
Ganzheitliches Training für Körper und Psyche
Gezieltes Training und eine aufrechte Körperhaltung sorgen für positive Emotionen. Umgekehrt tun gute Gedanken dem Körper gut. Sie aktivieren den Parasympathikus. Das ist jener Teil des Nervensystems, der für die Entspannung zuständig ist. Mit Hilfe der richtigen Entspannungstechniken, kannst du dein Nervensystem gezielt ansteuern und zur Entspannung bringen. Die Muskeln lassen los, der Körper entkrampft sich und die Atmung wird tiefer.
Das BeautyFitness Training wirkt von:
- Außen nach innen:
Eine gute Körperhaltung führt zu emotionalem Wohlbefinden - Innen nach außen:
Positive Gedanken entspannen den Körper
Zusätzlich bekommst du im BeautyFitness Training wertvolle Werkzeuge – etwa Entspannungstechniken – an die Hand. Richtig eingesetzt unterstützen sie deine mentale Gesundheit.
Diese Werkzeuge bauen auf:
- Achtsamkeit
- Dankbarkeit
- Kraft der Liebe
- Effektiv trainieren durch Achtsamkeit
Achtsamkeitsübungen schulen nicht nur die mentale Stärke, sie sind auch eine wichtige Komponente im täglichen Training. Denn nur wer achtsam ist, kann seinen Körper richtig wahrnehmen. Wie fühlen sich die Muskeln an? Gibt es Verspannungen? Wie verläuft die Atmung und gibt es Körperbereiche, die sich schief anfühlen?
Bei Beauty Fitness geht es um bewusstes, achtsames Training. Dadurch kann der Körper besser trainiert und gesteuert werden. Das Training wird effektiver.„Es geht nicht darum, viel zu tun sondern das Richtige.“
BeautyFitness hilft dir dabei, wahrzunehmen, was du für deinen Körper, deine Psyche und dein Wohlbefinden brauchst.
- Entspannung durch Dankbarkeit
Dankbarkeit ist ein starkes Gefühl und hängt eng mit Achtsamkeit zusammen. Wenn du achtsam durchs Leben gehst, entdeckst du viele kleine Dinge, für die du dankbar sein kannst, etwa- eine gute Tasse Tee mit deiner Freundin
- das Lächeln einer Verkäuferin
- das Vogelgezwitscher
Dankbarkeit ist deshalb eine so starke Emotion, weil sie deinen Körper zur Entspannung bringt. Gleichzeitig werden deine Körperzellen mit positiver Energie aufgeladen.
- Wohlfühlen durch (Selbst-)Liebe
Liebe ist die größte Kraft und die stärkste Emotion. BeautyFitness hilft dir dabei, liebevoll mit dir und deinem Körper umzugehen, dich selbst zu lieben und deinen Körper anzunehmen. Die Beauty Fitness Wohlfühlchallenge widmet sich speziell dem Thema Selbstliebe. Es geht darum, die beste Version aus dir selbst zu machen. Denn du bist einzigartig. Du bist wertvoll. Du bist ganz besonders.
Möchtest auch du deinen Körper und Geist in Einklang bringen?
Dann teste jetzt kostenlos das Beauty Fitness Programm.
Häufige Fragen
Wie kann ich meine Psyche entspannen?
Bewusste Atemübungen, Achtsamkeitstraining aber auch Meditation können zur tiefen Entspannung beitragen. Doch auch sanftes, ganzheitliches Fitnesstraining hat einen entspannenden Effekt: Das Training baut Stress ab, fördert eine gute Körperhaltung, die sich wiederum positiv auf die Psyche auswirkt und sorgt für geistiges Wohlbefinden.
Was ist die beste Entspannung?
Neben bewussten Entspannungsübungen und Mediation fördern Achtsamkeitstraining, ganzheitliches Fitnesstraining oder ein einfacher Spaziergang im Grünen die Entspannung. Auch ein warmes Bad, das bewusste Lesen eines Buches oder ein kurzes Sonnenbad beruhigen und entspannen Körper und Geist.
Wie wirkt sich Entspannung auf den Körper aus?
Körper und Psyche hängen eng zusammen. Ist man mental ausgeglichen und entspannt, hat dies auch positive Auswirkungen auf Körper und Gesundheit. Der Körper kommt in den parasympathischen Zustand, der Herzschlag wird ruhig, die Blutgefäße weiten sich und der Körper kann gut verdauen und regenerieren.
Was versteht man unter Achtsamkeit?
Achtsamkeit bedeutet, den Moment mit Hilfe der Sinneseindrücke bewusst wahrzunehmen, ohne mit den Gedanken abzuschweifen. Dadurch schult Achtsamkeit die mentale Stärke, kann zu tiefer Entspannung führen und verbessert die Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Wie übe ich Achtsamkeit?
Achtsamkeit hat viel mit Wahrnehmung zu tun. Eine einfache Übung ist es, inne zu halten, bewusst zu atmen und zunächst mit den Augen, dann mit Ohren und auch mit der Nase wahrzunehmen, welche Sinneseindrücke man im Moment wahrnimmt. Es ist wichtig, diese dabei wertfrei zu betrachten.
Laufend neue Blogs über Schönheit & Gesundheit